Wir sind offizieller Partner des TÜV Rheinland - FSP und auf Schaden- bzw. Unfallgutachten für Tesla- Fahrzeuge spezialisiert.
Kfz-Sachverständigenbüro Marco Schuster
Leopoldstraße 180
80804 München
Handy: 0173 / 2385448
Mail: info@kfz-gutachter-schuster.de
Rufen Sie mich einfach. Von mir erhalten Sie eine ausführliche Beratung. Auch wenn Sie uns nicht beauftragen sollten.
Sie benötigen für einen Schaden an Ihrem Tesla eine unverbindliche Ersteinschätzung? Dann schicken Sie mir doch ein paar Schadensbilder per WhatsApp.
Wir bieten Ihnen für Ihren Tesla eine kostenlose Erstberatung sowie einen Vor-Ort-Service für ganz Deutschland an. Die Kosten dafür übernimmt, bei Haftpflichtschäden, die gegnerische Versicherung. Zudem sind wir auf 3D-Vermessungen der Karosserie spezialisiert. Bei uns bekommen Sie alles aus eine Hand.
Gerne kommen wir im Rahmen meines Vor-Ort-Services direkt zu Ihnen nach Hause oder an Ihren Arbeitsplatz . Natürlich fahren wir auch direkt in den Tesla Body Shop (deutschlandweit). Im Raum München stehen Ihnen folgende Tesla Body-Shops zur Verfügung:
Hier ein kleiner Ausschnitt an Schäden von Tesla Fahrzeugen, welche durch uns zuletzt begutachtet wurden.
Die Kosten, die dem Geschädigten beim Einholen einer Begutachtung des Schadens entstehen (ebenso wie Kosten für einen
Rechtsanwalt), müssen bei unverschuldeten Unfällen von der gegnerischen Versicherung übernommen werden.
Im Fall einer unklaren Schuldfrage und/oder unsicheren Sachlage übernehme ich gerne die Beweissicherung, damit die Schuldfrage eindeutig geklärt werden kann und auch im Streitfall nachvollziehbar
bleibt.
Dies beinhaltet eine Dokumentation aller Beweismittel, ebenso wie die Erstellung eines qualifizierten, nicht weisungsgebundenen und neutralen Gutachtens.
Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, beraten wir Sie selbstverständlich gerne persönlich.
Tesla, Inc. (bis 1. Februar 2017 Tesla Motors) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Elektroautos sowie Stromspeicher- und Photovoltaikanlagen produziert und vertreibt. Als Ziel des Unternehmens wird „die Beschleunigung des Übergangs zu
nachhaltiger Energie“ genannt. Der Firmenname ist an den Physiker und Erfinder Nikola Tesla angelehnt.
Die Nutzungsrechte für die Marke Tesla erhielt das Unternehmen nach
einer Übereinkunft mit der tschechischen Tesla Holding nach einem Markenrechtsstreit im Jahr 2010. Gegründet wurde die Firma im Juli 2003 von Martin Eberhard und Marc Tarpenning, die 2008 ausschieden. Im Frühjahr 2004 stiegen Risikokapital-Investoren ein, Elon Musk wurde Aufsichtsratsvorsitzender und avancierte bald zur prägenden Figur von Tesla. Ende 2018 beschäftigte das Unternehmen rund 48.800 Mitarbeiter. Die
Marktkapitalisierung lag Mitte 2018 bei rund 51,1 Mrd. USD. Der Firmensitz ist Palo Alto
im Silicon Valley.
Der von 2008 bis 2012 gebaute Roadster war das weltweit erste elektrische Serienfahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen. Es folgte die Entwicklung der Oberklasse-Limousine Model S, von der bis Ende 2018 über 260.000 Exemplare verkauft wurden. Ein Ableger davon ist der etwas größere SUV/Van-Crossover Model X mit Flügeltüren. Seit Mitte 2017 wird die Mittelklasse-Limousine Model 3 angeboten und es wurden über 400.000 Exemplare vorbestellt (Stand Juli 2018).
Die Modelle 3, S und X werden in Fremont (Kalifornien) produziert, wobei das Model S zusätzlich aus Completely-Knocked-Down-Bausätzen in Tilburg in den Niederlanden gefertigt wird. Tesla lieferte früher unter anderem an Daimler und Toyota verschiedene Komponenten für deren elektrische Antriebsstränge.
Aktuell wird das Werk in Deutschland in der Nähe von Berlin geplant.