oder per Whatsapp
Sie möchten lieber schriftlich Kontakt aufnehmen? Kein Problem! Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Wir sind als Kfz-Gutachter Moosach offizieller Partner des TÜV Rheinland - FSP und auf Schaden- bzw. Unfallgutachten spezialisiert sowie von der IHK München öffentlich bestellt und vereidigt für Kraftfahrzeugschäden und -bewertung.
Kfz-Gutachter München - Moosach - Marco Schuster
Moosburger Str. 8
80993 München - Moosach
Tel. : 089 / 32307200
Mail: info@kfz-gutachter-schuster.de
Rufen Sie mich einfach. Ich berate Sie gerne, unverbindlich und kostenlos.
Sie benötigen eine unverbindliche Ersteinschätzung? Dann schicken Sie mir doch ein paar Schadensbilder per WhatsApp.
Ich biete Ihnen eine kostenlose Erstberatung sowie einen kostenlosen Vor-Ort-Service für München-Moosach und Umgebung an.
Gerne komme ich im Rahmen meines Vor-Ort-Services direkt zu Ihnen nach Hause, an Ihren Arbeitsplatz oder zu der Werkstatt Ihres Vertrauens.
Die Kosten, die dem Geschädigten beim Einholen einer Begutachtung des Schadens entstehen (ebenso wie Kosten für einen
Rechtsanwalt), müssen bei unverschuldeten Unfällen von der gegnerischen Versicherung übernommen werden.
Im Fall einer unklaren Schuldfrage und/oder unsicheren Sachlage übernehme ich gerne die Beweissicherung, damit die Schuldfrage eindeutig geklärt werden kann und auch im Streitfall nachvollziehbar
bleibt.
Dies beinhaltet eine Dokumentation aller Beweismittel, ebenso wie die Erstellung eines qualifizierten, nicht weisungsgebundenen und neutralen Gutachtens.
Sollten Sie hierzu weitere Fragen haben, berate ich Sie selbstverständlich gerne persönlich.
Im Nordwesten der Stadt erstreckt sich der Stadtteil Moosach vom Mittleren Ring im Osten über das Rangierbahnhofgelände im Norden und der Waldhornstraße im Westen bis zum Westfriedhof im Süden. Mit der U3 Moosach und der U1 ist der Stadtteil mit zwei U-Bahnlinien erreichbar. Eine S-Bahn, Straßenbahn und zahlreiche Buslinien fahren ebenfalls nach beziehungsweise durch Moosach.
Der ruhige Wohnbezirk Moosach ist für die Borstei bekannt, eine Wohnsiedlung aus den 1920er-Jahren mit Gärten, öffentlicher Kunst und einem kleinen Museum. Die Ursprünge der Alten Pfarrkirche St. Martin gehen etwa auf das Jahr 800 zurück. Im Pelkovenschlössl aus dem 17. Jahrhundert finden Konzerte, Lesungen und Ausstellungen statt. Im Olympia-Einkaufszentrum gibt es Mode- und Elektronikgeschäfte und der Bezirk bietet zahlreiche, rustikale bayerische Wirtshäuser.
Das markanteste Gebäude in Moosach ist das weithin sichtbare Uptown München am Georg-Brauchle-Ring. Mit 146 Metern Höhe ist es nach dem Olympiaturm das zweithöchste Gebäude der bayerischen Landeshauptstadt. Das wird sich auf absehbare Zeit nicht mehr ändern, denn das Gebäude war einer der Mitauslöser der „Initiative unser München“. Diese setzte 2004 ein Bürgerbegehren durch, das den Bau von Gebäuden in dieser Höhe untersagt.
Moosach ist nicht arm an Grünflächen: Es gibt den Hartmannshofer Wald oder das Landschaftsschutzgebiet Kapuzinerhölzl, das etwa 18 Hektar groß ist und früher dem Münchner Kapuzinerkloster gehörte. Hier könnt Ihr entspannen, eine Radtour ins Grüne machen oder einfach nur ein bisschen Waldluft schnuppern.
An den Stadtteil Moosach grenzen zudem der Olympiapark, der Nymphenburger Schlosspark und der Allacher Forst. Für die Naherholung der Moosacher ist also bestens gesorgt. Daneben gibt es etwas abseits kleine Reihen- oder Einfamilienhäuser wie in der sogenannten Mondscheinsiedlung und Hartmannshofen, das immer noch den Charakter einer Gartenstadt hat.